
Weiterbildung zur Pflegedienstleitung PDL an der AFQ
Übersicht
Pflegedienstleitung PDL werden Tätigkeitsfeld der PDL Aufgaben der PDL Unterrichtskonzept Kursinhalte PDL
Teilnahme-Voraussetzung Kursdauer und Förderung Abschluss und Zertifikat Termine und Anmeldung Ausblick
Pflegedienstleitung PDL werden
Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI
Die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, auch PDL genannt, an der AFQ in Berlin qualifiziert Sie für eine Führungsposition in der stationären und ambulanten Pflege als Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI. Unser Angebot richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung, die sich weiterentwickeln und Leitungsaufgaben übernehmen wollen. Bei uns erlangen Sie die Kompetenzen für Ihren beruflichen Aufstieg.
Sie kennen den Pflegealltag. Sie wissen, was besser gemacht werden sollte, und wollen das Aufgabenfeld Pflege gestalten in leitender Funktion. Damit Sie Ihre Konzepte erfolgreich umsetzen können, vermitteln wir Ihnen die dafür notwendigen Kenntnisse in den Bereichen Pflegeorganisation, Betriebswirtschaft und Recht, Personal, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation. Unsere Weiterbildung zur Pflegedienstleitung PDL ist zertifiziert und wird von den Pflegekassen anerkannt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie mit dem AFQ Zertifikat Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI einen staatlich anerkannten Abschluss. Damit können Sie in Ihre Zukunft als Pflegedienstleitung starten.
Tätigkeitsfeld der Pflegedienstleitung PDL
Als Pflegedienstleiterin oder Pflegedienstleiter nehmen Sie vor allem organisatorische und verwaltende Tätigkeiten wahr in der stationären Krankenpflege, bei ambulanten Pflegediensten und in Pflegeeinrichtungen wie beispielsweise Seniorenheimen.
Innerhalb des Pflegeprozesses kommt Ihnen eine Schlüsselfunktion zu: Sie werden das Pflegekonzept entwickeln oder mitentwickeln und umsetzen, die Durchführung der Pflege kontrollieren und verbessern. Dabei sind Sie intern verantwortlich gegenüber der Geschäftsleitung. Und Sie vertreten die Einrichtung oder den ambulanten Pflegedienst nach außen gegenüber Partnerfirmen, Krankenkassen, Ärzten, Therapeuten sowie den Patientinnen und Patienten, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen.
Aufgaben der Pflegedienstleitung PDL
In Ihrer Funktion als Pflegedienstleitung in der stationären oder ambulanten Pflege erfüllen Sie in unterschiedlichen Bereichen vielfältige Aufgaben, zu ihnen gehören:
Pflegeorganisation – Arbeitsorganisation, z. B. Dienstplan, Einsatzplan und Urlaubsplan des Personals erstellen, in der ambulanten Pflege: managen des Fahrzeugeinsatzes, Pflegeleistungen beantragen, mit Pflegekassen und Dienstleistern sowie Lieferanten Verträge schließen, Materialeinkauf und Lagerhaltung überprüfen

Personalwirtschaft, z. B. Personal rekrutieren: für die Pflege und Betreuung sowie Hauswirtschaft, Einstellungsgespräche führen, Arbeitsverträge schließen, Mitarbeitende führen, Teams bilden und Teamkonflikte lösen, Personal ausbilden, fördern und motivieren
Qualitätsmanagement und Dokumentation, z. B. Qualitätsrichtlinien umsetzen, MD-Prüfungen vorbereiten und begleiten, Case-Management, Konflikt- und Beschwerdemanagement, Zusammenarbeit unterschiedlicher Pflegeprofessionen organisieren und optimieren, Pflegedokumentation überprüfen
Finanzplanung, Buchhaltung und Budgetverwaltung, z. B. Kostenkalkulation für Pflegeleistungen, Personal sowie Miet- und Leasingkosten, Jahresabschluss, Controllingmaßnahmen vornehmen, Investitionen planen
Einhaltung der rechtlichen Vorschriften, z. B. der arbeitsrechtlichen Vorgaben, Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für das Personal sicherstellen, sozialrechtliche Ansprüche von Patientinnen und Patienten sowie Pflegebedürftigen unterstützen bei Pflegegrad-Feststellung und Beantragung von Pflegeleistungen
Kommunikation mit z. B. Pflegekassen, Versicherungen, Ärzten, Dienstleistern und Lieferanten sowie mit Patientinnen und Patienten, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, zudem Pflege- und Betreuungsberatung
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Website, Informationsflyer, Broschüren und andere Marketing-Maßnahmen planen und mit Dienstleistern umsetzen
Unser Unterrichtskonzept: Pflegedienstleitung PDL
Aktuelles und praxisorientiertes Know-how
Unsere zertifizierten Fachdozenten mit langjähriger Berufserfahrung auf den Gebieten Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegedienstleitung, Gerontologie, Gesundheitswirtschaft, Finanzwirtschaft und Qualitätsmanagement leiten unsere Kurse Pflegedienstleitung PDL. Sie nutzen moderne Methoden der Wissensvermittlung und unterrichten Sie anschaulich und praxisnah anhand von vielen Beispielen.
Der Pflegebereich entwickelt sich ständig weiter mit zahlreichen Neuerungen. Damit Sie darauf sehr gut vorbereitet sind, optimieren wir und unsere Fachdozenten kontinuierlich die Inhalte unserer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung PDL.
Aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Medizin und Pflege fließen in unsere Kurse mit ein. Unser medizinischer Beirat, Professor Dr. med. Christian Witt, Seniorprofessor der Charité Berlin, unterstützt uns dabei: Gemeinsam mit uns entwickelt und prüft er die neuen Lerninhalte. Professor Witt ist Facharzt für Innere Medizin und praktizierender Pneumologe. Er ist unter anderem Mitglied der Transplantationskommission für thorakale Organe des Deutschen Herzzentrums Berlin.
Individuell betreut und gemeinsam zum Erfolg
Der direkte Kontakt mit den Fachdozenten und den anderen Teilnehmenden birgt für Sie viele Vorteile. Unsere Fachdozenten betreuen Sie individuell und begleiten Sie bis zu Ihrem erfolgreichen Abschluss. Lernziele unterstützen Sie dabei, den Lernstoff sicher zu festigen. Wie die anderen Teilnehmenden haben auch Sie wertvolle Berufserfahrungen: Indem Sie sich untereinander austauschen, lernen Sie voneinander. Das gemeinsame Lernen fördert Ihren Lernerfolg.
Passend für Ihren Pflege-Berufsalltag
Damit Ihnen der Karriereschritt hin zur Pflegedienstleitung PDL gelingt, bieten wir die Weiterbildung zeitlich so an, dass sie in Ihren Alltag passt: entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit. Wenn Sie einmal nicht am Präsenzunterricht in unserer Akademie teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit der Online-Teilnahme. Sie können so dem laufenden Unterricht folgen und verpassen keine Lerninhalte.
Ein weiterer Vorteil für Sie ist der modulare Aufbau unserer Weiterbildung: Die Kursinhalte sind in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. Sie haben die Chance jederzeit in die Weiterbildung einzusteigen. Module, die Ihnen für Ihren Abschluss dann noch fehlen, holen Sie einfach später nach.

Unsere Kursinhalte: Pflegedienstleitung PDL
Das Gesamtkonzept und die einzelnen Kursinhalte unserer Weiterbildung Pflegedienstleitung PDL, Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI, werden jedes Jahr überprüft und bewertet von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle. Unsere Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung sind nach AZAV zertifiziert.
Rahmenbedingungen und Organisation
- Ökonomie des Gesundheits- und Sozialwesens
- Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen, Gesetze
- Betriebliche Ziele: Planung, Umsetzung, Evaluation
- Handlungsstrategien, Organisationstechniken
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Kosten- und Leistungsrechnung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Bilanzierung, Jahresabschluss
- Finanz- und Investitionsplanung
- Controlling-Instrumente
- Steuerung betrieblicher Veränderungsprozesse, Change-Management
Management und Qualitätsmanagement
- Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
- Prozessdaten, Qualitätsindikatoren und -ziele
- Projektmanagement
- Risikomanagement, Konfliktmanagement, Beschwerdemanagement
- Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
Personalwirtschaft
- Planung, Beschaffung, Auswahl, Einsatz von Personal
- Personalführung, Personalentwicklung, Teambildung
- Ausbildung, Förderung, Motivation von Personal
- Personalbeurteilung, -freisetzung und -controlling
Kommunikation und Marketing
- Gesprächsführung, Mitarbeiter-Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Fundraising
- Marktanalyse, Marketing, Marketingziele und -konzepte
- Methoden des Sozialmarketings
- Gesundheitsmarketing
Pflegefachliche Kompetenz und Pflegeorganisation
- Pflegetheoretische Ansätze, Pflegekonzepte, Pflegeprozesse
- Ethik, Standards, Leitlinien
- Pflegebedarf, rechtliche Vorgaben, Leistungsrecht SGB XI
- Personaleinsatz
- Pflegemanagement, Pflegecontrolling
- Case-Management, Betreuungsmanagement
- Pflegegrade: Chancen und Risiken für Pflegedienste
Teilnahme-Voraussetzungen
Um an der Weiterbildung Pflegedienstleitung PDL teilnehmen zu können, benötigen Sie eine staatlich anerkannte, abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Pflege-Berufe: Krankenschwester, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester, Kinderkrankenpfleger, Pflegefachfrau, Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in. Zudem müssen Sie eine mindestens 2-jährige pflegerische Berufspraxis innerhalb der letzten 8 Jahre nachweisen.
Kursdauer & Förderung
Die Weiterbildung Pflegedienstleitung PDL umfasst 520 Unterrichtseinheiten. Sie können ganztägig in Vollzeit teilnehmen oder berufsbegleitend in Teilzeit.
Möchten Sie Ihre Teilnahme an unserer Weiterbildung fördern lassen? Bitte kontaktieren Sie uns: wir beraten Sie gern zu den Förderungsmöglichkeiten Ihrer PDL-Weiterbildung, die bis zu 100 % förderfähig ist. Hier ein Überblick zu den allgemeinen Förderungsarten.
Abschluss & Zertifikat
Wir begleiten und unterstützen Sie während des gesamten Abschlussverfahrens Ihrer Weiterbildung PDL. Für Ihre Facharbeit schlagen Sie drei Themen vor, von denen wir eines auswählen. Dieses Thema bearbeiten Sie dann in Ihrer schriftlichen Hausarbeit. Anschließend absolvieren Sie eine mündliche Prüfung. Bei erfolgreichem Abschluss bekommen Sie von der AFQ das staatlich anerkannte Zertifikat Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI.
Termine & Anmeldung
Die Termine unserer Weiterbildungsangebote zur Pflegedienstleitung PDL finden Sie in unserer Terminübersicht. Wenn Sie in eine bereits laufende Weiterbildung jetzt einsteigen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie erhalten von uns alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung sowie zu den beruflichen Nachweisen, die Sie brauchen, um sich anzumelden. Hier geht es zur Terminübersicht und Anmeldung.
Den passenden Kurstermin finden
Finden Sie den Kurs, der zeitlich am besten zu Ihren Plänen passt. Alle Kurse zur Weiterbildung Pflegedienstleitung PDL finden Sie hier:
Ausblick
Schon während Ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung PDL haben Sie bei uns die Chance sich weiter zu spezialisieren und Ihren beruflichen Aufstieg richtungsweisend zu planen durch Zusatzqualifikationen an der AFQ. Mit den PDL-Kursinhalten des Themenbereichs Qualitätsmanagement sind Sie sehr gut vorbereitet, anschließend die Prüfung zur bzw. zum Qualitätsmanagementbeauftragen QMB bei uns abzulegen. Wenn Sie Ihre Laufbahn in Richtung Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen lenken wollen, können Sie sich durch unsere weiterführenden Schulungen ausbilden lassen zum Qualitätsmanager, Internen Qualitätsauditor oder Externen Qualitätsauditor.
Ein weiteres spannendes Tätigkeitsfeld sind die Aufgaben des oder der Datenschutzbeauftragten. Seine oder ihre Aufgaben sind in der modernen Pflege und im Umgang mit pflegebedürftigen oder erkrankten Menschen und deren Angehörigen essentiell. Auch hier bieten wir eine Weiterbildung an zum bzw. zur Datenschutzbeauftragten.
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung Pflegedienstleitung PDL gibt es für Sie die Möglichkeit, zusätzlich den Abschluss „Geprüfter Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen“ der Industrie- und Handelskammer IHK zu erwerben.
Feedback unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ich möchte mich auch an dieser Stelle noch einmal sehr für die exzellente fachlich fundierte Pflegedienstleiterausbildung (+QM/IQA/EU-DSGVO-Datensch.) in Vollzeit (10/2022 bis 2/2023) bedanken. Es war für mich eine sehr fruchtbare Zeit wo jeder einzelne Tag für mich und sicherlich auch für andere Kursteilnehmer*nnen ein Gewinn war. Selbstverständlich werde ich Ihre Akademie bei Bedarf wieder gern besuchen und Sie auch sehr gern weiterempfehlen. Ein großer Pluspunkt ist auch der gut funktionierende Online-Unterricht den man bei Bedarf in vorheriger Absprache auch nutzen darf. Auf dem Präsens-Unterricht liegt jedoch der Fokus. Herzliche Grüße F. E. aus Berlin
Friedemann Exner
google.de
Eine sehr tolle Akademie. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Das Niveau war sehr hoch trotzdem habe ich erfolgreich meine Weiterbildung als Leitende Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Das Team der AFQ stand mir auch nach dem Unterricht behilflich zur Seite. Danke !!! Kann ich nur weiterempfehlen!!!
Lina Michali
google.de
Ich habe im März gleich drei Weiterbildungen bei der AFQ absolviert. Ich habe die Weiterbildung zur QMB, IQA und QMM mit anschließender DEKRA Prüfung durchgeführt. Während der kompletten Zeit fühlte ich mich immer gut vorbereitet. Unser Dozent hat sich all unseren Fragen und ungeklärten Aspekten angenommen und mit Ruhe erklärt, sodass auch jeder es versteht. In allen 3 Bereichen fühlte mich hervorragend auf die anschließende DEKRA Prüfung vorbereitet, so dass auch diese mir keine Probleme machten. Vor allem aber bleibt mir der herzliche Umgang in Erinnerung! Ich würde jederzeit meine Weiterbildungen bei der AFQ auffrischen lassen und allen die AFQ als Weiterbildungsstätte empfehlen!
Christine Bahr
google.de
Excellent
Meine Weiterbildung als Heimleitung war sehr interessant und Informativ.
Ich konnte in meiner neuen Position mein Wissen von der AFQ super anwenden.
Die Dozenten sind sehr kompetent und die Administration war immer hilfsbereit und freundlich. Danke an die Damen und Herren
Super Team
Weiter so
Lina M.
kennstdueinen.de
Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut und den Schlüssel bekommen Sie ganz Gewiss in der "Akademie Futurum Qualitas" Hier erwartet Sie hohe Qualität, kompaktes und akribisch vorbereitetes Unterrichtsmaterial und kompetente, hoch motivierte Dozenten mit der Liebe zum Beruf. Die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft in der Akademie Futurum Qualitas war für mich eine Bereicherung und zugleich eine tolle Erfahrung mit sehr liebenswürdigen Menschen.
Schön, dass es sie gibt. AKADEMIE FUTURUM
Tülay T.
kennstdueinen.de
Ich habe dieses Jahr meine Weiterbildung im Qualitätsmanagement zum QMB und zum Internen Auditor dort erfolgreich absolviert. Die Akademie ist von der Anmeldung bis zur Prüfung perfekt organisiert. Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll und auf einem hohen Niveau. Aufgrund der exzellenten fachlichen Kompetenz des Dozenten (Pobloth) und dem Unterricht mit vielen aktuellen praktischen Beispielen konnte ich sogar meine zusätzlichen Prüfungen bei der DEKRA bestehen. Zurück im Betrieb konnte ich das Wissen sofort anwenden. Im nächsten Jahr möchte ich den QM-Manager und den Externen Auditor genau dort absolvieren. Meine Empfehlung hat die AFQ!
PS: sehr schönes AFQ-Zertifikat
Paul Nachbar
google.de


nach AZAV








FC Viktoria 89 Berlin